Du suchst eine kompetente Hautärztin in Norderstedt und bist auf die Namen Kathrin Higelke und Dr. med. Stefanie Engels gestoßen? Dann bist du nicht allein. Die Hautarztpraxis in der Rathausallee zählt zu den bekanntesten Adressen der Stadt. Doch wie zufrieden sind Patientinnen und Patienten mit der Behandlung?
In diesem Artikel findest du eine detaillierte Übersicht über Erfahrungen, Bewertungen und Kritikpunkte. Du erfährst, worin sich die beiden Ärztinnen unterscheiden, was sie gut machen – und wo es laut Rezensionen hakt.
Ziel ist es, dir eine ehrliche und strukturierte Orientierungshilfe zu geben, bevor du deinen nächsten Hautarzttermin buchst.
Das Wichtigste in Kürze
- Dr. med. Stefanie Engels wird überwiegend positiv bewertet, insbesondere für ihre gründlichen Diagnosen, das freundliche Praxisteam und die gute Online-Terminvergabe.
- Kathrin Higelke erhält fast ausschließlich negative Rückmeldungen, vor allem wegen unfreundlicher Kommunikation, organisatorischer Mängel und fehlender Sensibilität im Umgang mit Patienten.
- Die Praxis selbst wirkt modern und gut ausgestattet, doch die Erfahrungen hängen stark davon ab, bei welcher Ärztin du behandelt wirst.
- Nachsorge und Befundübermittlung bei Dr. Engels stehen vereinzelt in der Kritik, besonders nach operativen Eingriffen.
- Telefonische Erreichbarkeit und Umgang mit Beschwerden werden bei beiden Ärztinnen immer wieder thematisiert – positiv wie negativ.
Inhaltsverzeichnis
SPARKLE sagte:
Überblick zur Hautarztpraxis
Die Hautarztpraxis Engels & Higelke liegt zentral in der Rathausallee 7 in Norderstedt. Hier arbeiten zwei Ärztinnen mit unterschiedlichen Bewertungen, aber unter einem gemeinsamen Dach. Du kannst dort sowohl medizinische als auch ästhetische Leistungen erwarten.
Leitung der Praxis
- Dr. med. Stefanie Engels: Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
- Kathrin Higelke: Dermatologische Fachkraft mit Schwerpunkt auf Diagnostik und Praxisorganisation
Beide verantworten den Betrieb der Praxis und teilen sich die Versorgung der Patienten – allerdings mit teils unterschiedlichen Schwerpunkten und Rückmeldungen, wie du später sehen wirst.
Was wird angeboten?
Die Praxis bietet ein breites dermatologisches Leistungsspektrum:
- Hautkrebsvorsorge (Screening, Dermatoskopie)
- Behandlung chronischer Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Psoriasis)
- Ambulante operative Eingriffe
- Lasertherapie für Narben, Pigmentstörungen und Gefäßveränderungen
- Ästhetische Behandlungen wie Faltenbehandlung oder Peelings
- Allergiediagnostik und -therapie
Praxisstruktur und Ausstattung
- Modern eingerichtete Behandlungsräume
- Digitalisierte Abläufe zur Vereinfachung der Terminvergabe und Dokumentation
- Online-Terminbuchung über die eigene Website
- Kurze Wege durch zentrale Lage nahe dem Herold-Center
Die Praxis wirkt auf den ersten Blick professionell und gut organisiert. Du kannst deine Termine bequem online buchen – besonders hilfreich, wenn du ungern telefonierst oder außerhalb der Sprechzeiten planst.
Dieser Eindruck ist jedoch nur der Ausgangspunkt. Wie Patienten den tatsächlichen Ablauf erleben, zeigen die folgenden Rezensionen.
Rezensionen zu Kathrin Higelke
Kathrin Higelke wird in Online-Bewertungen regelmäßig und deutlich kritisiert. Der Tenor: organisatorische Mängel, schlechte Kommunikation und eine wenig empathische Behandlung. Der durchschnittliche Bewertungswert liegt bei 1,1 von 5 Sternen – ein klarer Warnhinweis für Patienten mit hohen Erwartungen an Service und Umgang.
Was wird häufig kritisiert?
1. Lange Wartezeiten trotz Termin
Mehrere Patienten berichten, trotz fest vereinbarter Termine bis zu einer Stunde im Wartezimmer gesessen zu haben. Eine Patientin schreibt:
„Ich hatte einen Termin um 9:00 Uhr und wurde erst nach 10:00 Uhr aufgerufen – ohne jede Erklärung.“
2. Schlechte telefonische Erreichbarkeit
Die Praxis ist laut Bewertungen schwer telefonisch zu erreichen. Rückrufe bleiben oft aus, auch bei dringenden Anfragen. Das führt zu Frust – besonders bei Patienten mit akuten Beschwerden.
3. Probleme bei der Terminvergabe und -absage
Wer einen Termin versäumt oder kurzfristig absagen muss, bekommt laut Berichten teils automatisiert eine Rechnung. Dabei fühlen sich Patienten nicht ausreichend vorab informiert.
4. Unsensible Kommunikation
Häufig fällt der Begriff „hektisch“ oder „genervt“ im Zusammenhang mit dem Verhalten von Frau Higelke. Besonders bei sensiblen Themen fühlen sich einige Patienten nicht ernst genommen.
5. Umgang mit Notfällen
Ein besonders kritisierter Fall: Eine Patientin mit einer offenen Wunde wurde erst nach mehrmaligem Nachfragen behandelt – und dann ohne weitere Maßnahmen wieder entlassen.
6. Datenschutz und Diskretion
Mehrfach wird erwähnt, dass persönliche Daten und Diagnosen im Wartebereich laut besprochen wurden. Ein klarer Verstoß gegen den Anspruch auf Privatsphäre.
Zusammenfassung der Kritikpunkte
Kritikpunkt | Häufigkeit in Rezensionen | Wirkung auf Patienten |
---|---|---|
Wartezeiten trotz Termin | Hoch | Frustration, Zeitverlust |
Erreichbarkeit | Hoch | Keine kurzfristige Klärung |
Umgangston | Mittel bis hoch | Gefühl von Kälte, Stress |
Organisation bei Notfällen | Mittel | Vertrauensverlust |
Datenschutz | Gering bis mittel | Verunsicherung |
Fazit zu Kathrin Higelke
Wenn du besonderen Wert auf eine freundliche Kommunikation, planbare Abläufe und sensiblen Umgang legst, liefern dir die Bewertungen zu Kathrin Higelke klare Hinweise zur Vorsicht. Die Kritik ist wiederholt und konsistent – ein Zeichen dafür, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt.
Rezensionen zu Dr. med. Stefanie Engels
Im Vergleich zu Kathrin Higelke fallen die Bewertungen für Dr. med. Stefanie Engels deutlich positiver aus. Mit einem Durchschnitt von 4,5 von 5 Sternen auf mehreren Bewertungsportalen gehört sie zu den besser bewerteten Hautärztinnen in Norderstedt. Patienten loben vor allem ihre fachliche Kompetenz und das gut strukturierte Praxisteam. Trotzdem gibt es auch Kritik – vor allem in Bezug auf die Organisation nach Operationen.
Was wird positiv hervorgehoben?
1. Freundliches Team und moderne Praxis
Viele Patienten beschreiben das Personal als aufmerksam und höflich. Auch die Praxisräume hinterlassen laut Erfahrungsberichten einen positiven Eindruck.
„Vom Empfang bis zur Behandlung – alle waren freundlich und professionell.“
2. Gründliche Diagnosen und klare Kommunikation
Dr. Engels wird als ruhig und kompetent beschrieben. Mehrere Patienten loben ihre Fähigkeit, Diagnosen verständlich zu erklären und Behandlungswege transparent darzustellen.
3. Online-Terminvergabe funktioniert zuverlässig
Ein Pluspunkt: Du kannst deine Termine einfach und schnell online buchen – das spart Zeit und erleichtert die Planung.
4. Gute Organisation bei Vorsorge und kleineren Eingriffen
Wer zur Hautkrebsvorsorge oder zur Laserbehandlung kommt, berichtet meist von einem reibungslosen Ablauf und kurzen Wartezeiten.
Was wird kritisch gesehen?
1. Mangelhafte Nachsorge nach OPs
Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft die postoperative Betreuung. Eine Patientin berichtet, sie musste nach einem Eingriff wegen unklarer Anweisungen ins Krankenhaus zur Nachbehandlung.
2. Kommunikationsprobleme bei Befundübermittlung
Mehrere Patienten erwähnen, dass Ergebnisse verspätet oder gar nicht übermittelt wurden – was bei auffälligen Befunden unnötig für Unsicherheit sorgt.
3. Rechnungsstellung und Abrechnungsfragen
Einzelne Bewertungen weisen auf Unstimmigkeiten bei der Abrechnung hin – etwa unklare Posten oder fehlende Transparenz bei den Kosten.
Übersicht der Bewertungen
Aspekt | Bewertung durch Patienten | Häufigkeit |
---|---|---|
Freundlichkeit des Teams | Sehr hoch | Hoch |
Gründlichkeit der Diagnosen | Hoch | Hoch |
Organisation bei Vorsorge | Hoch | Mittel |
Nachsorge nach Operationen | Kritisch | Mittel |
Befundkommunikation | Schwankend | Mittel |
Abrechnungsfragen | Vereinzelt negativ | Gering |
Fazit zu Dr. med. Stefanie Engels
Wenn du eine Ärztin suchst, die gründlich diagnostiziert und von einem freundlichen Team unterstützt wird, sind die Rezensionen zu Dr. Engels ein gutes Zeichen. Achte aber darauf, nach operativen Eingriffen gezielt Nachfragen zu stellen – vor allem bei der Nachsorge und der Befundbesprechung. In der Summe spricht die Mehrheit der Bewertungen dafür, dass du dich hier medizinisch gut aufgehoben fühlen kannst.
Direkter Vergleich
Wenn du zwischen Kathrin Higelke und Dr. med. Stefanie Engels abwägen willst, hilft ein direkter Blick auf die Bewertungen. Die folgenden Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Erfahrungsberichten von Patienten.
Übersicht: Higelke vs. Engels
Name | Ø Bewertung (von 5) | Stärken | Schwächen |
---|---|---|---|
Kathrin Higelke | 1,1 | Moderne Praxisräume, Online-Termine | Lange Wartezeiten, schlechte Erreichbarkeit, unfreundlicher Ton, Datenschutzprobleme |
Dr. Stefanie Engels | 4,5 | Freundliches Team, gründliche Diagnosen, moderne Abläufe | Schwächen bei Nachsorge, Kommunikationslücken, Abrechnungsprobleme |
Deine Entscheidung: Was ist dir wichtig?
Wenn du auf reibungslose Abläufe, freundlichen Umgang und eine fundierte Diagnose Wert legst, sprechen die Bewertungen deutlich für Dr. med. Stefanie Engels. Gehst du mit akuten Problemen oder planst einen operativen Eingriff, solltest du dennoch gezielt nachfragen – vor allem bei der Nachsorge.
Bei Kathrin Higelke überwiegen die negativen Rückmeldungen. Besonders der Umgangston und organisatorische Mängel ziehen sich durch viele Berichte. Einzelne loben die moderne Ausstattung – das reicht aber nicht aus, um die zahlreichen Kritikpunkte auszugleichen.
Entscheidungshilfe: Worauf solltest du achten?
- Wie wichtig ist dir der Umgangston?
- Erwartest du einen klar strukturierten Ablauf?
- Möchtest du dich auch nach dem Termin gut betreut fühlen?
Nutze die Erfahrungen anderer, um deine eigene Entscheidung bewusst zu treffen.
Fazit und Zusammenfassung
Die Bewertungen zeigen deutliche Unterschiede zwischen den beiden Ärztinnen. Kathrin Higelke wird überwiegend negativ bewertet – vor allem wegen Kommunikationsproblemen, fehlender Sensibilität und organisatorischer Schwächen. Dr. med. Stefanie Engels erhält dagegen viel Lob für ihre fachliche Gründlichkeit, den freundlichen Umgang und die gute Struktur innerhalb der Praxis.
Was du daraus mitnehmen solltest:
- Die Praxis an sich wirkt modern und gut organisiert. Technisch und räumlich scheinen die Voraussetzungen zu stimmen.
- Der persönliche Eindruck variiert stark – je nachdem, bei welcher Ärztin du einen Termin hast.
Wenn du dir noch unsicher bist:
- Lies aktuelle Bewertungen auf mehreren Portalen.
- Notiere dir Fragen zur Nachsorge, bevor du einen Eingriff planst.
- Beobachte, wie du beim Erstkontakt behandelt wirst – schon das ist oft ein guter Indikator.
Du bekommst durch Rezensionen einen ersten Eindruck, aber keine vollständige Gewissheit. Die beste Entscheidung triffst du, wenn du selbst einen Termin machst und deine Erfahrungen sammelst.
Quellenangaben
Wenn du dir selbst ein Bild machen willst, findest du hier die wichtigsten Plattformen mit Patientenbewertungen und Praxisinformationen. Die Links führen direkt zu den jeweiligen Seiten:
- Jameda – Profil von Kathrin Higelke
- Jameda – Profil von Dr. med. Stefanie Engels
- KennstDuEinen – Kathrin Higelke
- Wer kennt den Besten – Übersicht der Hautärzte in Norderstedt
- Norderstedt Aktuell – Praxisporträt
- Offizielle Website der Praxis Engels & Higelke
- Sanego – Erfahrungsberichte zu Dr. Engels
- Sanego – Praxisprofil Engels & Higelke
- Estheticon – Behandlungen bei Engels & Higelke
Diese Quellen helfen dir, Bewertungen nachzuvollziehen und dir eine fundierte Meinung zu bilden.