Ariba Preise: Dein Überblick über die aktuellen Tarife im Norderstedter Erlebnisbad

Vom
| Aktualisiert am
Übersicht der Arriba Erlebnisbad Preise 2025 mit Tarifen für Erwachsene, Kinder, Senioren und Familienkarten

Arriba Erlebnisbad Norderstedt: Alle Eintrittspreise %currentyear% im Überblick. Finde Spartipps & beste Angebote – jetzt informieren!

Du planst einen Besuch im beliebten Arriba Erlebnisbad in Norderstedt und möchtest wissen, was dich der Badespaß kostet? Das moderne Erlebnisbad mit seinen Rutschen, Saunen und vielfältigen Wasserwelten lockt täglich hunderte Besucher aus der Metropolregion Hamburg an. Doch bei der Vielzahl an verschiedenen Ticketoptionen verliert man schnell den Überblick über die aktuellen Preise.

Die Tarifstruktur des Arriba ist bewusst vielfältig gestaltet, um verschiedenen Besuchergruppen gerecht zu werden. Ob du als Frühaufsteher vor der Arbeit deine Bahnen ziehen möchtest, mit der ganzen Familie einen Erlebnistag verbringen willst oder als Senior entspannt schwimmen gehst – für jeden Bedarf gibt es passende Preisoptionen. Besonders familienfreundliche Angebote wie die Spaßkarten machen das Bad zu einem attraktiven Ausflugsziel, auch wenn die Preise zum Juni 2025 moderat angehoben wurden.

In diesem Artikel erhältst du einen vollständigen Überblick über alle aktuellen Ariba Preise, erfährst die Hintergründe der jüngsten Preisanpassungen und bekommst praktische Spartipps, mit denen du deinen Badbesuch möglichst günstig gestalten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Preise von 3,00 € bis 25,50 €: Das Arriba bietet eine breite Preisspanne vom günstigen Kinder-Frühschwimmen (3,00 €) bis zur großen Familienkarte am Wochenende (25,50 €) – für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.
  • Familien sparen bis zu 10,50 €: Mit den Spaßkarten profitieren Familien von erheblichen Rabatten gegenüber Einzeltickets – besonders die große Spaßkarte bietet maximale Ersparnisse für 2 Erwachsene plus bis zu 3 Kinder.
  • Frühschwimmer zahlen nur 5,50 €: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das Frühschwimmer-Angebot von 06:30-11:00 Uhr werktags – über 4 Stunden Badezeit für weniger als die Hälfte des regulären Preises.
  • Kinderpreise bleiben stabil: Trotz der Preiserhöhung zum Juni 2025 wurden die Kinderpreise bewusst nicht angehoben, um die Schwimmförderung weiterhin zu unterstützen – Kinder zahlen werktags nur 4,50 € für 3 Stunden.
  • Werktags ist günstiger: Bei allen Ticketarten sparst du 1,00 € pro Person, wenn du das Bad montags bis freitags statt am Wochenende besuchst – bei Familien summiert sich das schnell auf mehrere Euro Ersparnis.


Aktuelle Eintrittspreise 2025 im Überblick

Die Preisgestaltung im Arriba Erlebnisbad folgt einem durchdachten System, das sich nach Besuchsdauer, Tageszeit und Wochentag richtet. Hier findest du alle wichtigen Tarife auf einen Blick:

Erlebniskarten für 3 Stunden Badespaß

Die klassischen Erlebniskarten sind ideal, wenn du einen entspannten Nachmittag oder Abend im Bad verbringen möchtest. 3 Stunden reichen in der Regel völlig aus, um alle Attraktionen zu nutzen und sich richtig zu entspannen.

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen):

  • Erwachsene: 9,50 €
  • Kinder bis 15 Jahre: 4,50 €

Samstag, Sonntag und Feiertage:

  • Erwachsene: 10,50 €
  • Kinder bis 15 Jahre: 5,00 €

Du sparst also einen Euro, wenn du das Bad unter der Woche besuchst. Besonders für Berufstätige bietet sich ein Besuch am frühen Abend an.

Tageskarten für Ganztagesausflüge

Wenn du einen kompletten Tag im Arriba verbringen möchtest, lohnen sich die Tageskarten. Diese gelten für die gesamte Öffnungszeit und bieten dir maximale Flexibilität:

  • Erwachsene: 13,00 €
  • Kinder bis 15 Jahre: 7,50 €

Rechenbeispiel: Als Erwachsener zahlst du für die Tageskarte nur 3,50 € mehr als für die 3-Stunden-Karte am Wochenende. Bei einem längeren Aufenthalt ist das definitiv die bessere Wahl.

Spezielle Zeitfenster mit Rabatten

Das Arriba belohnt Besucher, die außerhalb der Hauptzeiten kommen, mit attraktiven Preisvorteilen:

Frühschwimmer (Mo-Fr, 06:30-11:00 Uhr):

  • Erwachsene: 5,50 €
  • Kinder: 3,00 €

Schnupperstunde (Mo-Fr, 1 Stunde):

  • Erwachsene: 6,00 €
  • Kinder: 3,00 €

Mondschwimmer-Erlebnis (täglich ab 19:30 Uhr):

  • Erwachsene: 8,50 € (werktags) / 9,00 € (Wochenende)
  • Kinder: 4,50 € (werktags) / 5,00 € (Wochenende)Das Frühschwimmer-Angebot ist besonders attraktiv für Berufstätige oder Fitness-Enthusiasten. Mit über 4 Stunden Badezeit für nur 5,50 € erhältst du ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu anderen deutschen Erlebnisbädern liegt das Arriba damit deutlich unter dem Durchschnitt vieler vergleichbarer Einrichtungen.

Familienfreundliche Tarifoptionen

Das Arriba Erlebnisbad hat sich als besonders familienfreundliches Ausflugsziel etabliert und bietet mit den sogenannten Spaßkarten deutliche Preisvorteile für Familien. Diese speziellen Familientickets sind perfekt auf die Bedürfnisse von Eltern mit Kindern zugeschnitten.

Spaßkarte klein: Ideal für Alleinerziehende

Die Spaßkarte klein richtet sich an Familien mit einem Erwachsenen und bis zu drei Kindern. Diese Konstellation ist besonders für alleinerziehende Eltern oder Großeltern gedacht, die mit den Enkeln einen entspannten Badetag verbringen möchten.

Preise für 3 Stunden Badespaß:

  • Werktags (Mo-Fr): 18,00 €
  • Wochenende und Feiertage: 20,00 €

Kostenvergleich: Würdest du die Tickets einzeln kaufen, zahlst du werktags für einen Erwachsenen (9,50 €) plus drei Kinder (3 x 4,50 € = 13,50 €) insgesamt 23,00 €. Mit der Spaßkarte klein sparst du 5,00 € an Werktagen.

Spaßkarte groß: Das Familienhighlight

Für traditionelle Familien mit zwei Erwachsenen ist die Spaßkarte groß die erste Wahl. Hier können bis zu zwei Erwachsene plus maximal drei Kinder gemeinsam das Bad besuchen.

Preise für 3 Stunden:

  • Werktags: 23,00 €
  • Wochenende und Feiertage: 25,50 €

Diese Familienkarte bietet die größten Ersparnisse: Bei Einzelkauf würdest du am Wochenende für zwei Erwachsene (2 x 10,50 € = 21,00 €) plus drei Kinder (3 x 5,00 € = 15,00 €) satte 36,00 € zahlen. Die Spaßkarte groß kostet nur 25,50 € – eine Ersparnis von 10,50 €.

Praktische Tipps für Familien

Optimale Nutzung der Spaßkarten:

  • Die Karten gelten für maximal drei Kinder – perfekt für die meisten Familien
  • Keine Altersbegrenzung bei den Erwachsenen
  • Auch Großeltern können die Familienkarten nutzen
  • Bei nur einem oder zwei Kindern lohnt sich die Spaßkarte trotzdem

Wann lohnen sich Einzeltickets?
Nur wenn du mit weniger als zwei Kindern unterwegs bist, kann es günstiger sein, Einzeltickets zu kaufen. Bei einem Erwachsenen mit einem Kind zahlst du werktags 14,00 € (9,50 € + 4,50 €) statt 18,00 € für die Spaßkarte klein.

Besondere Familienvorteile:
Das Arriba bietet zusätzlich kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor dem Bad, was bei einem Familienausflug besonders praktisch ist. Auch die großzügigen Umkleidebereiche und der familienfreundliche Service machen den Besuch mit Kindern entspannt und stressfrei.

Vergünstigungen für besondere Zielgruppen

Das Arriba Erlebnisbad zeigt mit seinen zielgruppenspezifischen Tarifen soziale Verantwortung und macht den Badespaß für verschiedene Altersgruppen besonders attraktiv. Diese durchdachte Preispolitik ermöglicht es auch preisbewussten Besuchern, das vielfältige Angebot zu nutzen.

Seniorentarif: Entspanntes Schwimmen ab 60

Besucher ab 60 Jahren profitieren von einem speziellen Seniorentarif, der perfekt auf die Bedürfnisse älterer Badegäste abgestimmt ist. Das Angebot gilt ausschließlich montags bis freitags und umfasst 2 Stunden Badezeit.

Seniorenpreis: 6,00 €

Die Vorteile im Detail:

  • Ruhigere Atmosphäre durch den Besuch unter der Woche
  • Weniger Trubel als am Wochenende – ideal für entspanntes Schwimmen
  • Gesundheitsorientierte Nutzung der warmen Solebecken
  • Perfekte Dauer für regelmäßige Besuche ohne Überforderung

Der Seniorentarif kostet weniger als die Hälfte einer regulären 3-Stunden-Karte und macht regelmäßige Besuche erschwinglich. Viele Senioren nutzen das Angebot für ihre wöchentliche Wassergymnastik oder einfach für entspannte Schwimmrunden.

Kinderpreise: Schwimmförderung im Fokus

Das Arriba verfolgt eine bewusst kinderfreundliche Preispolitik, um die Schwimmfähigkeit von Kindern zu fördern. Diese gesellschaftliche Verantwortung spiegelt sich in den deutlich reduzierten Kinderpreisen wider.

Besondere Merkmale der Kinderpreise:

  • Altersgrenze: Bis 15 Jahre gelten die reduzierten Preise
  • Konstant niedrig: Auch bei Preiserhöhungen bleiben Kinderpreise stabil
  • Bildungsauftrag: Förderung der Schwimmfähigkeit steht im Vordergrund
  • Familienentlastung: Eltern können auch mit mehreren Kindern das Bad besuchen

Preisvorteil für Kinder:
Bei der 3-Stunden-Karte zahlen Kinder werktags nur 4,50 € statt 9,50 € für Erwachsene – das entspricht einer Ersparnis von über 50 %. Selbst am Wochenende bleiben die Kinderpreise mit 5,00 € sehr moderat.

Strategische Bedeutung der Sozialtarife

Die sozial gestaffelten Preise des Arriba zeigen, dass kommerzielle Ziele und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können. Besonders bemerkenswert ist, dass trotz der allgemeinen Preiserhöhung zum Juni 2025 die Kinderpreise bewusst stabil gehalten wurden.

Gesellschaftlicher Nutzen:

  • Schwimmförderung bei Kindern und Jugendlichen
  • Gesundheitsvorsorge für Senioren durch bezahlbare Angebote
  • Soziale Teilhabe unabhängig vom Einkommen
  • Präventive Gesundheitsförderung durch regelmäßige Bewegung im Wasser

Diese Tarifpolitik macht das Arriba zu mehr als nur einem kommerziellen Freizeitbad – es wird zu einem wichtigen Baustein der lokalen Gesundheitsförderung und trägt zur Schwimmfähigkeit der Bevölkerung bei.

Hintergründe zu aktuellen Preisanpassungen

Die Preiserhöhung zum 1. Juni 2025 war für viele Arriba-Stammgäste eine spürbare Veränderung. Doch die Anpassungen erfolgten nicht willkürlich, sondern basieren auf nachvollziehbaren wirtschaftlichen Notwendigkeiten, die praktisch alle deutschen Freizeiteinrichtungen betreffen.

Umfang der Preiserhöhung im Detail

Die Preisanpassungen fielen unterschiedlich stark aus und trafen nicht alle Besuchergruppen gleich. Hier zeigt sich die durchdachte Strategie der Betreiber, die soziale Verträglichkeit im Blick zu behalten.

Konkrete Erhöhungen:

  • Einzeltickets: Steigerung um etwa 1,00 € pro Ticket
  • Familienkarte groß: Erhöhung um bis zu 5,00 € – die stärkste Anpassung
  • Kinderpreise: Bewusst stabil gehalten trotz allgemeiner Kostensteigerungen
  • Seniorentarife: Moderate Anpassung bei Beibehaltung der Vergünstigungen

Auswirkungen auf verschiedene Besuchertypen: Die größten prozentualen Auswirkungen spüren Familien mit der großen Spaßkarte, während Einzelbesucher mit etwa 10% Mehrkosten noch glimpflich davonkommen. Besonders familienfreundlich bleibt die Entscheidung, Kinderpreise nicht anzuheben.

Gründe für die Kostensteigerungen

Die Preiserhöhungen sind nicht isoliert zu betrachten, sondern spiegeln gesamtwirtschaftliche Entwicklungen wider, die alle Dienstleistungsunternehmen treffen.

Hauptkostenfaktoren:

Personalkosten:

  • Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst und bei städtischen Betrieben
  • Fachkräftemangel führt zu höheren Löhnen für qualifiziertes Personal
  • Zusätzliche Sicherheitsanforderungen erfordern mehr Bademeister und Aufsichtspersonal
  • Weiterbildungskosten für regelmäßige Schulungen und Zertifizierungen

Betriebskosten:

  • Energiepreise: Enormer Anstieg bei Strom, Gas und Fernwärme für Beheizung der Becken
  • Wasseraufbereitung: Teurere Chemikalien und moderne Filtertechnik
  • Wartung und Instandhaltung: Inflation bei technischen Dienstleistungen
  • Versicherungen: Höhere Prämien durch gestiegene Schadenssummen

Inflation und Materialkosten:

  • Reinigungsmittel und Hygieneartikel deutlich teurer geworden
  • Ersatzteile für Rutschen und technische Anlagen kostspieliger
  • Baumaßnahmen für Renovierungen extrem verteuert

Strategie für nachhaltigen Betrieb

Die Preisanpassungen dienen nicht der Gewinnmaximierung, sondern sollen den langfristigen Erhalt des Erlebnisbads sichern. Diese Strategie zeigt sich in mehreren Aspekten:

Nachhaltige Finanzierung:

  • Reinvestition in moderne, energieeffiziente Technik
  • Qualitätserhaltung aller Attraktionen und Sicherheitsstandards
  • Personalentwicklung für erstklassigen Service
  • Zukunftsinvestitionen in neue Attraktionen und Modernisierungen

Soziale Verantwortung bleibt bestehen: Trotz Kostendruck hält das Arriba an seiner sozialen Preispolitik fest. Die bewusste Entscheidung, Kinderpreise nicht zu erhöhen, zeigt das Engagement für Schwimmförderung und Prävention von Ertrinkungsunfällen.

Vergleich mit anderen Freizeiteinrichtungen: Im deutschlandweiten Vergleich liegt das Arriba trotz der Erhöhungen noch immer im moderaten Preissegment. Andere Erlebnisbäder haben teilweise deutlich drastischere Anpassungen vorgenommen oder bieten weniger umfangreiche Familienvergünstigungen.

Praktische Spartipps für Besucher

Mit den richtigen Strategien und dem perfekten Timing kannst du deinen Arriba-Besuch deutlich günstiger gestalten, ohne auf Komfort oder Badespaß verzichten zu müssen. Diese bewährten Spartipps helfen dir dabei, das Maximum aus deinem Budget herauszuholen.

Optimale Besuchszeiten clever nutzen

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist der wichtigste Hebel für deine Kostenersparnis. Das Arriba belohnt Besucher, die flexibel bei ihren Besuchszeiten sind, mit attraktiven Preisvorteilen.

Frühschwimmer-Vorteil maximal ausnutzen:

  • Beste Sparoption: Montag bis Freitag von 06:30 bis 11:00 Uhr
  • Erwachsene sparen: 4,00 € gegenüber der regulären Werktags-Karte
  • Zusätzliche Vorteile: Weniger Trubel, freiere Bahnen, entspanntere Atmosphäre
  • Perfekt für: Berufstätige vor der Arbeit, Rentner, Fitness-Enthusiasten

Werktag vs. Wochenende:
Der Besuch unter der Woche bringt bei allen Ticketarten eine Ersparnis von 1,00 € pro Person. Bei einer vierköpfigen Familie summiert sich das bereits auf 4,00 € Unterschied.

Timing-Tipp für Familien:
Nutze Ferientage oder Brückentage für den Familienbesuch. Du profitierst von Werktags-Preisen, während die Kinder trotzdem Zeit haben.

Familienstrategie: Spaßkarten richtig kalkulieren

Familien können mit der richtigen Kartenwahl erheblich sparen. Doch nicht immer ist die Familienkarte automatisch die beste Option.

Spaßkarte klein optimal nutzen:

KonstellationEinzelpreis werktagsSpaßkarte kleinErsparnis
1 Erw. + 1 Kind14,00 €18,00 €-4,00 €
1 Erw. + 2 Kinder18,50 €18,00 €+0,50 €
1 Erw. + 3 Kinder23,00 €18,00 €+5,00 €

Fazit: Ab zwei Kindern lohnt sich die Spaßkarte klein bereits.

Spaßkarte groß: Das Familien-Highlight:

  • Optimale Nutzung: 2 Erwachsene + 2-3 Kinder
  • Maximale Ersparnis: Bis zu 10,50 € am Wochenende
  • Auch bei weniger Kindern: Oft günstiger als Einzeltickets

Tipp für Großfamilien:
Habt ihr mehr als drei Kinder, kombiniert eine Spaßkarte mit Einzeltickets für die zusätzlichen Kinder – das ist meist günstiger als mehrere Einzeltickets.

Regelmäßige Besucher: Langfristig sparen

Wer das Arriba häufiger besucht, sollte über spezielle Angebote und Strategien nachdenken, die sich langfristig auszahlen.

Wertkarten und Dauerkarten:

  • Wertkarten: Prepaid-Guthaben oft mit Bonus-Guthaben
  • Saisonkarten: Bei häufigen Besuchen deutlich günstiger
  • Regelmäßige Aktionen: Newsletter-Abonnement für exklusive Angebote

Gruppenrabatte nutzen:

  • Vereinsausflüge: Spezielle Konditionen für Sportvereine
  • Kindergeburtstage: Besondere Pakete mit Verpflegung
  • Betriebsausflüge: Gruppenpreise ab bestimmter Personenzahl

Zusätzliche Spartricks

Verpflegung mitbringen:
Das Arriba erlaubt das Mitbringen eigener Getränke und Snacks – das spart bei einem Familienbesuch schnell 20-30 € gegenüber der Gastronomie vor Ort.

Parkkosten vermeiden:
Die kostenlosen Parkplätze direkt am Bad sparen gegenüber anderen Freizeiteinrichtungen Parkgebühren von oft 3-5 €.

Online-Angebote prüfen:
Regelmäßig gibt es Sonderaktionen über die Website oder Social Media Kanäle, die zusätzliche Rabatte oder Kombi-Angebote beinhalten.

Saisonale Angebote:

  • Wintermonate: Oft günstigere Tarife in der Nebensaison
  • Schulferien vermeiden: Außerhalb der Ferienzeiten weniger überfüllt und teilweise günstiger
  • Wetterabhängige Aktionen: Bei schlechtem Wetter manchmal Spontan-Rabatte

Kombinationsvorschlag für maximales Sparen:
Besuche das Arriba montags bis freitags als Frühschwimmer, nutze die Familienspaßkarte bei entsprechender Gruppengröße und bringe eigene Verpflegung mit. So kannst du bei einem Familienbesuch leicht 15-20 € sparen.

Fazit und Zusammenfassung

Das Arriba Erlebnisbad in Norderstedt bietet trotz der Preisanpassungen zum Juni 2025 weiterhin ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Besuchergruppen. Die durchdachte Tarifstruktur zeigt, dass kommerzielle Notwendigkeiten und soziale Verantwortung erfolgreich miteinander vereinbart werden können.

Preisübersicht: Von günstig bis familienfreundlich

Die Preisspanne des Arriba reicht von 3,00 € für Kinder beim Frühschwimmen bis zu 25,50 € für die große Familienkarte am Wochenende. Diese Bandbreite ermöglicht es praktisch jedem Budget, das vielfältige Angebot zu nutzen:

Die günstigsten Optionen:

  • Kinder-Frühschwimmen: 3,00 € (beste Preis-Leistung)
  • Erwachsene Frühschwimmer: 5,50 € (4+ Stunden Badezeit)
  • Senioren werktags: 6,00 € (2 Stunden entspanntes Schwimmen)

Für Familien besonders attraktiv:
Die Spaßkarten bleiben das Herzstück der familienfreundlichen Preispolitik. Mit Ersparnissen von bis zu 10,50 € gegenüber Einzeltickets machen sie das Arriba zu einem der günstigsten Familienausflüge in der Metropolregion Hamburg.

Bewertung der Familienfreundlichkeit

Trotz der notwendigen Preiserhöhungen bleibt das Arriba ein vorbildlich familienfreundliches Ausflugsziel. Die Entscheidung, Kinderpreise stabil zu halten, unterstreicht das Engagement für Schwimmförderung und soziale Teilhabe.

Besonders positiv hervorzuheben:

  • Kinderpreise: Bewusst niedrig gehalten zur Schwimmförderung
  • Flexibilität: Verschiedene Zeitfenster für unterschiedliche Bedürfnisse
  • Soziale Tarife: Senioren und Frühschwimmer profitieren von Vergünstigungen
  • Transparenz: Klare, nachvollziehbare Preisstruktur ohne versteckte Kosten

Empfehlungen für verschiedene Besuchertypen

Für Familien:
Nutze die Spaßkarten ab zwei Kindern und besuche das Bad unter der Woche für maximale Ersparnisse. Die Kombination aus moderaten Preisen und hoher Qualität macht das Arriba zum idealen Ziel für regelmäßige Familienausflüge.

Für Einzelbesucher:
Das Frühschwimmer-Angebot bietet unschlagbare Konditionen für Fitness-Orientierte. Auch die Tageskarten sind bei längeren Aufenthalten sehr fair kalkuliert.

Für Senioren:
Der spezielle Seniorentarif ermöglicht regelmäßige, gesundheitsfördernde Besuche zu sozialverträglichen Preisen. Die ruhigeren Werktage bieten zudem eine entspannte Atmosphäre.

Für Sparfüchse:
Die Kombination aus Frühschwimmer-Tarifen, eigener Verpflegung und geschicktem Timing kann die Kosten erheblich reduzieren, ohne den Badespaß zu mindern.

Ausblick auf weitere Preisentwicklungen

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden auch in Zukunft Einfluss auf die Preisgestaltung haben. Steigende Energiekosten und Personalkosten sind gesamtwirtschaftliche Trends, die alle Freizeiteinrichtungen betreffen.

Positive Signale:
Das Arriba zeigt mit seiner durchdachten Preispolitik, dass Kostensteigerungen sozialverträglich umgesetzt werden können. Die stabile Kinderpreispolitik und die Beibehaltung der Familienvergünstigungen lassen erwarten, dass auch künftige Anpassungen mit Augenmaß erfolgen werden.

Langfristige Strategie:
Die Investitionen in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden mittelfristig dazu beitragen, die Betriebskosten zu stabilisieren. Moderne Anlagen verbrauchen weniger Energie und reduzieren damit den Kostendruck.

Das Arriba Erlebnisbad bleibt auch nach den Preisanpassungen eine erstklassige Wahl für alle, die Wasserspaß, Entspannung und Familienzeit zu fairen Preisen suchen. Die balance zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit und sozialer Verantwortung macht es zu einem vorbildlichen Beispiel für kommunale Freizeiteinrichtungen in Deutschland.

Foto des Autors

Robert Einsle

Hey, ich bin Robert Einsle und seit 1997 online unterwegs. Baujahr 1981 und Vater von Jungs-Zwillingen. Seit 2001 schreibe ich leidenschaftlich für verschiedene Blogs, und jetzt teile ich meine Gedanken und Geschichten auf Norderstedt Aktuell. Hier dreht sich alles um Bildung, Freizeit, Gesundheit, Verkehr und Wirtschaft in unser schönen Stadt Norderstedt bei Hamburg. Meine Artikel sind für alle, die in Norderstedt leben oder sich für unsere Stadt interessieren. Du findest mich auch bei X, Facebook und LinkedIn.